Am 1. April fand unsere diesjährige Abteilungsversammlung statt. Abteilungsleiterin Frauke Niebuhr berichtete über ein sehr erfolgreiches vergangenes Jahr (siehe detaillierten Rückblick hier), das in der 14jährigen Abteilungsgeschichte seines gleichen suche. Zum Jahreswechsel bestand die Sparte aus 164 Mitgliedern, davon 107 Ü18, 57 U18, ein leiter Rückgang sei leider zu verzeichnen.
Die Kinder und „Teens“ tanzen montags und mittwochs in jeweils 2 Gruppen, montags unter Leitung von Wiki & Niklas im Alter von 4 bis 7 Jahren, mittwochs von ca. 7 bis 14 Jahren bei Dana. Unsere erwachsenen Mitglieder tummeln sich in zwei Hobbykreisen am Sonntag auf dem Parkett, im Latein-Gruppentraining sowie im Standard-Gruppentraining.
Aktuell verfügen 21 Turnierpaare und eine Solistin über eine Startlizenz, auch 2025 lässt sich mit zwei Landesmeistertiteln in der Masters II S Latein sowie der Masters IV A Standard gut an, der 1. Aufstieg wurde bereits gefeiert von Linus & Enija, die bei den Jahn-Pokalen in die B-Standard aufgestiegen sind.
Neu im Repertoire ist eine Standard-Formation unter Leitung von Christian Stejzel, die seit einem Monat freitags und/oder sonntags trainiert, große Ziele sind bereits anvisiert…. gestartet werden soll zunächst in der 2. Bundesliga „und dann mal sehen“… Ebenfalls neu ist ein Tanzkurs, der ab Mai sonntags für 6 Einheiten angeboten wird.
Bedankt wurde sich bei allen Übungsleitenden, ohne die die erfolgreiche Abteilung nicht existieren könne, dennoch müsse man neue Mitglieder gewinnen und auch den Bereich der Hobbytänzer weiter ausbauen, den Kindergruppen Gelegenheit zu Auftritten geben und weit aufgestellt präsent bleiben in der Presse und in den sozialen Medien.
Der Vorstand – hier die Arbeit der Abteilungsleiterin und des Sportwartes – wurde einstimmig entlastet, Neuwahlen standen auf der Tagesordnung, da Sportwart Christopher Wandrey nicht weiter zur Verfügung stand. Folgende Ergebnisse brachte die Abstimmung zu Tage:
- Vorsitzende: Frauke Niebuhr, 2. Vorsitzende: Anna Lena Helmers, Sportwart: Sven Olaf Andersen

Weiterhin werden in Kürze noch Fachbeiräte für den Bereich Sportentwicklung auserkoren, um die Entwicklung/ Förderung der Aktiven sicherzustellen und ihnen weiterhin ein gutes Training anbieten zu können.
Das Organisations-Team, das 2024 neu zusammengefunden hat, bleibt weiter aktiv, um auch die nächste Veranstaltung – die GLM im Tanzzentrum Goethestraße am 31. Mai & 1. Juni – erfolgreich aufs Parkett zu zaubern.